Achsvermessung + Einstellen der Lenkgeometrie

Achsvermessung + Einstellung
Bereits ab CHF 140.–
Wir vermessen die Lenkgeometrie 3D-Laserbasiert und stellen sie anschliessend millimetergenau ein.
Modernste Technik zu fairen Preisen
Achsvermessung + Einstellen VA
-
Laserbasierte 3D-Achsvermessung VA
-
Einstellen der Lenkgeometrie VA
Achsvermessung + Einstellen VA + HA
-
Laserbasierte 3D-Achsvermessung
VA + HA -
Einstellen der Lenkgeometrie VA + HA

Wir vermessen 3D-laserbasiert ...
Mit dem modernen Achsmessgerät Q.Lign von Beissbarth erfolgt die Achsvermessung 3D-laserbasiert.

… Und stellen millimetergenau ein.
Dank der hochpräzisen Vermessung können wir Ihr Fahrwerk millimetergenau einstellen.
Warum ist es wichtig, dass mein Fahrzeug eine korrekt eingestellte Lenkgeometrie besitzt?
-
Gleichmässiger Reifenverschleiss
-
Verbesserte Fahrstabilität
-
Exakte Spurtreue
-
Reduzierter Rollwiderstand → geringerer Kraftstoffverbrauch
-
Optimales Lenkverhalten
-
Erhöhte Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten
-
Besseres Kurvenverhalten
-
Geringerer Verschleiss an Fahrwerkskomponenten
-
Komfortableres Fahrgefühl
Wann ist eine Achsenvermessung sinnvoll?
Eine Achsvermessung sollten Sie in Erwägung ziehen, wenn während der Fahrt folgende Symptome auftreten:
-
Das Reifenprofil ist einseitig und ungleichmässig abgenutzt.
-
Das Lenkgefühl ist schwammig, da das Lenkrad während der Geradeausfahrt nicht vollständig gerade steht.
-
Ihr Auto zieht auffällig nach links oder rechts, auch beim Bremsen auf einer geraden Strecke.
Wenn der Verdacht besteht, dass sich die Achsgeometrie Ihres Autos verändert hat, sollten Sie die Achsvermessung in einer Werkstatt durchführen lassen und bei Bedarf die Spur einstellen lassen.
Wichtig zu wissen: Die Achseinstellung, einschliesslich der Spur- und Sturzeinstellung, ist kein fester Bestandteil der regulären Inspektion. Fragen Sie daher gezielt danach, um weiterhin sicher unterwegs zu sein. Eine Achsvermessung und Spureinstellung sind auch dann erforderlich, wenn Bauteile am Auto ausgetauscht wurden oder Ihr Fahrzeug tiefergelegt wurde.
Die Lenkgeometrie kurz erklärt
Im Folgenden erklären wir Ihnen kurz die einzelnen einzustellenden Werte.
1. Spur (Vorspur / Nachspur)
- Definition: Winkel bzw. Abstand der Vorderräder zueinander, von oben betrachtet.
- Vorspur: Vorderräder zeigen leicht zueinander.
- Nachspur: Vorderräder zeigen leicht auseinander.
- Zweck: Beeinflusst die Richtungsstabilität und das Lenkverhalten.
2. Sturz
- Definition: Neigung der Räder in der Vertikalen (von vorne betrachtet).
- Negativer Sturz: Oben näher zusammen als unten (leicht nach innen geneigt).
- Positiver Sturz: Unten näher zusammen als oben.
- Zweck: Optimale Reifenaufstandsfläche in Kurven, verbessert Kurvenhaftung und Reifenverschleiss.
3. Nachlauf
- Definition: Neigung der Lenkachse in Fahrtrichtung (von der Seite betrachtet).
- Positiver Nachlauf: Achse schneidet den Boden vor dem Radaufstandspunkt.
- Zweck: Verbessert die Selbstzentrierung der Lenkung und die Fahrstabilität.